Gruppentherapie in Tinkas Garten

Das Gruppentherapeutische Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter mit dem Ziel die Konzentration zu fördern, das Arbeitsverhalten zu optimieren und den sozialen Umgang miteinander, in Konflikten und bei der Formulierung von Ich-Botschaften zu fördern.

Die Gruppe

Die Gruppengröße liegt in der Regel bei 4-5 Kindern, die alle ungefähr im gleichen Alter, bzw. Schulbesuchsjahr sind. 

Die Gruppe bleibt in der gleichen Zusammensetzung bis das Training abgeschlossen ist. Ein Einstieg zwischendurch ist nicht möglich.

Die Kinder treffen sich einmal wöchentlich für eine Dauer von 90 Minuten.

Konzentration & Aufmerksamkeit

Das Gerüst der Konzentrations-Gruppe ist ein Mix aus verschiedenen Konzepten für Konzentrationstrainings. Schwerpunktmäßig orientiere ich mich an den Inhalten, Übungen und Ideen des Marburger Konzentrationstrainings.

Die Kinder bearbeiten zunächst verschiedene Arbeitsblätter zur Konzentrationsförderung und lernen Strategien, sich besser zu fokussieren und weniger Ablenken zu lassen. Diese "Tricks" lernen die Kinder im weiteren Verlauf auch auf die Hausaufgaben- und Schulsituation zu übertragen. 

 

Motivation

Erfahrungsgemäß kommen alle Kinder gerne zu den Gruppen und genießen das Miteinander sehr. Die Kinder lernen:

  •  Alle machen Fehler.
  • Ich kann Selbstwirksam sein.
  • In der Gruppe bin ich sicher und darf mich entwickeln und lernen. 
  • Ich bin absolut nicht allein mit meinen Schwierigkeiten.

Ich arbeite mit einem Verstärkersystem. D.h. die Kinder können im Rahmen des Trainings Punkte verdienen, die sie ab einer bestimmten Anzahl gegen ein kleines Geschenk aus der "Schatztruhe" einlösen können. Zahlreiche Studien belegen, dass dies zusätzlich die Motivaton der Kinder steigert. 

Meiner Erfahrung nach, kommt das Erarbeiten von Punkten schnell zum Erliegen und die Motivation, ein Geschenk zu erhalten, wird von der Motivation, etwas für sich selbst zu schaffen, abgelöst. Zusätzlich lernen die Kinder: Wenn wir uns anstrengen, bleibt am Ende mehr Zeit für freies Spiel oder einen der sehr beliebten Besuche bei Tinkas bunter Hühnertruppe.

Elternarbeit

Ein weiterer wichtiger Teil der Gruppentherapie ist die Elternarbeit. Zu jeder Gruppe gehören 2-4 Elternabende in denen die Eltern umfangreich über die Inhalte der Therapie, das Konzept und die jeweiligen Lernfortschritte der Gruppe informiert werden. 

Wir treffen uns in einem gemütlichen Rahmen, der zum Austausch auch untereinander einlädt.

Selbstwahrnehmung & Sozialtraining

Ein weiterer Schwerpunkt des Trainings ist die Erarbeitung einer guten Selbstwahrnehmung. 

  • Wie fühle ich mich gerade?
  • Seit wann?
  • Was hat diesen Zustand ausgelöst? 
  • Was kann ich tun, um wieder in meine Mitte zu kommen?

Das sind die Fragen, welche die Kinder sich stellen und im Verlauf des Trainings beantworten können. 

Die Kinder lernen Strategien zur Selbstregulation und Entspannungstechniken. In jeder Einheit lauschen die Kinder einer Phantasiereise und wenden verschiedene Methoden an, um sich besser zu spüren und lernen, welche Hilfsmittel ihnen gut tun.

Ein weiterer, wichtiger Aspekt des Trainings ist das soziale Miteinander. Die Kinder lernen in einem annehmenden und wertschätzenden, geschützten Rahmen, einander mit Respekt und Höflichkeit zu begegnen, Bedürfnisse adäquat zu formulieren und sich zuverlässig an Regeln und Absprachen zu halten. Rücksichtnahme und Empathie werden trainiert und sind regelmäßig Thema der Stunden. 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.